Viele Eltern haben diese

Fragen

 

  • Ist mein Kind „normal“ entwickelt (motorisch, sprachlich, emotional oder kognitiv)?
  • Warum fühle ich mich oft hilflos und überfordert?
  • Wie kann auch im stressigen Alltag Nähe Platz finden?
  • Warum tut mein Kind nicht was ich ihm sage?
  • Warum ist mein Kind anders oder eckt oft an (Familie, Kiga, Schule, Freunde....)?
  • Wie kann ich mein Kind besser fördern und unterstützen?
  • Wie kann ich mir, meinem Kind und unserer Familie besser gerecht werden?
  • Ist mein Kind therapiebedürftig? Und wenn ja, welche Therapie passt zu meinem Kind bzw. welche gibt es überhaupt?
  • Warum kommen immer wieder die gleichen Stolpersteine und Konflikte?
  • Was kann ich tun, um das aktuelle Problem zu lösen?

Beratung & Begleitung


im Alltag


Gemeinsam, auf die einfachste Art für eure Familie

Ob ihr nur Beratung wollt, Fragen habt oder ich zu euch nach Hause komme und wir gemeinsam schauen auf welche Art ich euch unterstützen kann, es darf leicht für euch sein. Der Spielplatz, das Lehrergespräch oder ein Online Termin - euer Alltag entscheidet. Je nachdem wo der Schuh drückt ist es nach Absprache sinnvoll, dass ich euch im echten Leben begleite. So ist eine individuelle, nachhaltige Veränderung hin zu einem glücklicheren Familienalltag möglich.

 

Wunschzustand

Den Unterschied zwischen dem Zustand “weg von” und dem Zustand “hin zu” erkennen

Ihr findet heraus, wo die Familie aktuell steht und wo sie stattdessen hin möchte. Die Ausrichtung auf den positiven und klaren Zustand in der Zukunft gibt dabei Orientierung und Sicherheit für alle. Ihr werdet euch darüber klar was man den Kindern wirklich mit auf den Weg geben will. Das führt zu einem ganz neuen Gefühl der Selbstbestimmtheit.

Stärken stärken

Jedes Kind ist einzigartig

Jedes Kind bringt viele Potenziale mit, die gesellschaftlich jedoch unterschiedlich gewertet werden. Wir dürfen lernen uns und unsere Systeme zu hinterfragen und Kinder gleichwürdig zu begleiten. Kinder, die sich vollkommen angenommen fühlen, sind begeisterungsfähig und ihr natürlicher Lernimpuls bleibt erhalten – Selbstvertrauen und ein positives Selbstbild entwickelt sich. So gewinnt auch ihr Vertrauen in eure Kinder und schlussendlich in euch selbst.

Neue Blickwinkel & Perspektiven

Einen neuen und neutralen Blick auf das eigene Familiensystem werfen

Ihr erhaltet Unterstützung von außen, um selbst mal aus der Vogelperspektive auf eure Herausforderungen zu blicken. Das eröffnet euch ganz neue Sicht- und Denkweisen und ermöglicht einen Zustand, der die bereits vorhandenen Lösungen erkennen lässt. Ein neuer Raum zur Weiterentwicklung für die ganze Familie entsteht.

Strategien erkennen

Kinder wollen ihre Grundbedürfnisse erfüllt haben

Kinder entwickeln Strategien, die uns oft provozieren. Dabei versuchen sie nur ihre Bedürfnisse zu befriedigen und mit uns in Verbindung zu gehen. Wenn es sein muss auch negativ. Diese Strategien aufzuspüren und den Kindern helfen ihre Bedürfnisse auf eine förderliche Art und Weise zu stillen stoppt in vielen Familien die Machtkämpfe.

Tipps & Tricks

Kleine Veränderungen im Umfeld und der Umwelt von Kindern sind eine große Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsanforderungen

Individuelle Veränderungen im Alltag bringen mehr Leichtigkeit in das Familienleben. Hier kommt es auf viele Aspekte wie Wahrnehmung, Fähigkeiten oder Anforderungen an. Wo ist Unterstützung, Veränderung oder mehr Selbstständigkeit gefragt? Für alle täglichen Handlungen wie Zähneputzen, Essen, Anziehen, Schreiben, Schneiden, Basteln usw.

Beate Weirather, Ergotherapeutin und ganzheitlicher Familiencoach Allgäu

Therapieansätze integrieren

Von meinen vielen therapeutischen Fortbildungen profitieren

Ich habe lange Zeit mit behinderten, autistischen, entwicklungsverzögerten oder auffälligen Kindern und deren Familien gearbeitet. Eltern sollten keine Therapeuten sein und ich möchte auch keine Therapie ersetzen. Es gibt viele kleine Hacks, um Entwicklung auf allen Ebenen zu unterstützen. Diese lassen sich ganz nebenbei und natürlich in den Alltag integrieren und ergänzen vielleicht das schon vorhandene therapeutische Angebot.

Nimm dir Zeit für

deine Familie

Im Laufe meines beruflichen Werdegangs als Ergotherapeutin hat sich mein Blick auf Kinder und Familien stark verändert. Mir wurde bewusst, dass viele Familien einen ganzheitlichen Ansatz und eine direkte Begleitung im Alltag brauchen. So findet eine nachhaltige, individuelle Veränderung und Entwicklung für die ganze Familie statt.

Mehr Vertrauen in die eigene Intuition und die Fähigkeiten der Kinder ändert viel in den Familien. Meist liegt die Lösung in einem selbst!

Ich begleite Familien auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Familienleben und trage so zu mehr Familienglück bei.

Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und wohne im Allgäu.

Beate Weirather, Ergotherapeutin und ganzheitlicher Familiencoach Allgäu

Beate Weirather

Ergotherapeutin und ganzheitlicher Familiencoach

Lass uns schauen wo die Reise hingehen kann und vereinbare ein unverbindliches  Kennenlernen mit mir.

Einfach

Familie

Mehr Selbstbestimmung, Vertrauen und Weiterentwicklung für die ganze Familie

Als Familie müsst ihr euch vielen Herausforderungen stellen. Durch äußere und innere Leistungsansprüche vergleichen und bewerten wir ständig. Die Frage, was überhaupt zu euch oder euren Kinder passt hat keinen Raum.

Für ein selbstbestimmtes Leben voller Vertrauen braucht es ein positives Selbstbild. Das können Kinder nur entwickeln, wenn sie sich mit ihren Stärken und Schwächen angenommen fühlen und auf Augenhöhe liebevoll begleitet werden.

Doch wie soll das im stressigen Alltag funktionieren? Es würde sich zum Beispiel schon viel ändern wenn ihr euch eurer Rolle als Vorbild völlig bewusst seid. Genau bei dieser ganzheitlichen Sichtweise setzt “Einfach Familie” an.

Häufig gestellte Fragen

Faq

Teilnahmebeitrag einer Begleitung/Beratung?

"Einfach Familie” ist ein Projekt des Vereins Glückswerk - Akademie für Gestatlung des Lebensglücks. Hier fällt die Mitgliedschaft im Verein mit 15 € pro Jahr/Haushalt an. Die Mitgliedschaft erlischt automatisch, wenn diese nach einem Jahr nicht verlängert wird. Hinzu kommt ein Teilnahmebeitrag pro Beratung/Begleitung von 17 € pro halbe Stunde. Der Teilnahmebeitrag wird am Ende des Monats fällig. Die Anfahrtszeiten werden nach Absprache ausgeglichen.

Kommst du wirklich zu uns nach Hause?

Ja! Wenn es das Anliegen von euch erfordert, ihr euch gut damit fühlt und es in meinem Radius liegt (Allgäu, Oberallgäu, Kempten). Es ist sogar mein Hauptanliegen genau dort zu unterstützen wo ihr im Alltag Herausforderungen habt. Sei es der Spielplatz, der Supermarkt oder das Kinderzimmer, das Lehrergespräch, … gerne auch abends zu einem Beratungsgespräch, ganz einfach für euch, ohne Babysitter und Co. Wenn es die Entfernung nicht zulässt oder es sich für euch nicht gut anfühlt ist auch alles Online möglich.

Ist das nur für Familien mit kleineren Kindern?

Nein, alle Familien können davon profitieren. Die Anliegen ändern sich, auch die Beratung und Begleitung wird natürlich individuell an eure Bedürfnisse und die eurer Kinder angepasst.

Wir sind schon in einer Therapie, schließt das die Beratung/Begleitung aus?

Nein, definitiv nicht. Außer euer Bauchgefühl sagt euch, dass es zuviel ist oder der/die Therapeut/in rät euch davon ab.

Kannst du auch eine Diagnose stellen?

Nein, ich bin kein Arzt.

Kannst du als Ergotherapeutin eine Therapie ersetzen?

Nein, ich führe keine Therapie im eigentlichen Sinne durch. Der Ansatz von “Einfach Familie” ist ein ganzheitlicher Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe, der viel Potenzial zur Weiterentwicklung für die ganze Familie in sich birgt. Wenn ihr selbst dann z.B. entscheidet, dass eine bestimmte Therapie aktuell nicht notwendig ist, ist das euer gutes Recht.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Ernst Festl

Lass uns schauen wo die Reise hingehen kann und vereinbare ein
unverbindliches Kennenlernen mit mir.

Beate Weirather, Ergotherapeutin und ganzheitlicher Familiencoach Allgäu